Besuchsdienst

Dark preamble - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer pretium accumsan ligula ut finibus. Sed ac risus in magna hendrerit bibendum facilisis tempor enim. Nullam porta metus nibh, nec varius ante dapibus ve
Treffen vierteljährlich nach Vereinbarung
Menschen am Geburtstag einen Glückwunsch der Kirchengemeinde zu überbringen, ist eine schöne und bereichernde Erfahrung. Immer wieder ergeben sich dabei intensive und spannende Gespräche, man lauscht Erinnerungen von Begebenheiten auf unterschiedlichen Lebenswegen, man staunt, auf welchen Wegen Menschen geführt worden sind, man lacht zusammen und spürt nicht selten die Dankbarkeit der Menschen für den Besuch an diesem Tag.
Vierteljährlich treffen sich die Mitglieder unseres Besuchsdienstes um die Besuche des nächsten Quartals zu verteilen.
Interessierte, die sich an dieser schönen Aufgabe von gelegentlichen Geburtstagsbesuchen am Vormittag beteiligen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen!
Kontakt: Pfarrer Harald Götte, T. 0561 492191, M. harald.goette@ekkw.de
Ein gute Stunde Gemeinschaft

Dark preamble - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer pretium accumsan ligula ut finibus. Sed ac risus in magna hendrerit bibendum facilisis tempor enim. Nullam porta metus nibh, nec varius ante dapibus ve
Donnerstag, 15:00 Uhr, 14-tägigText
Text
Kontakt: Pfarrer Harald Götte, T. 0561 492191, M. harald.goette@ekkw.de
Frauengesprächskreis

Dark preamble - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer pretium accumsan ligula ut finibus. Sed ac risus in magna hendrerit bibendum facilisis tempor enim. Nullam porta metus nibh, nec varius ante dapibus ve
Am vierten Dienstagnachmittag um 16:00 Uhr
„Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege …“ (Erich Kästner)
so beginnen wir nun schon seit vielen Jahren unseren Gesprächskreisabend zum Beginn eines jeden neuen Jahres. Wir freuen uns darauf, einander zu begegnen, Gedanken auszutauschen, uns mit aktuellen Themen, aber auch mit Jahrestagen zurückliegender Zeiten zu beschäftigen. So waren schon Hermann Hesse, Tolstoi, Theodor Fontane, Alexander von Humboldt - um nur einige zu nennen - bei uns zu Gast.
Brauchtum, Jahreszeiten, Gedichte, die neuesten Bücher finden bei uns ihren Platz. In guter Erinnerung ist auch noch ein sehr eindrucksvoller Gottesdient zum Reformationstag mit einer Tischrunde bei Katharina von Bora. Kurzum, ein vielfältiges Programm, auch mal ein Fest und lebhafte Diskussionen lassen uns angeregt und gerne zusammen sein. Es ist aber auch immer genug Raum, persönliche Anliegen einzubringen und zu besprechen, so geschieht etwas Hilfe zur Selbsthilfe ganz selbstverständlich.
Vor etlichen Jahren kam der Gedanke auf, eine „Jungschar für große Mädchen“ einzurichten. So begannen wir zunächst mit gemeinsamen Bastelabenden. Das wunderschöne Sternenmobile, das in der Adventszeit unsere Kirche schmückt, ist die Wiege dieses Gesprächskreises.
Wie das Mobile sind wir weiter in Bewegung und lebendig, aber wie dieses Mobile in die Jahre gekommen ist, sind wir auch älter geworden und hier und da muss mal etwas repariert oder geändert werden.
Wir treffen uns einmal im Monat am vierten Dienstagnachmittag um 16:00 Uhr im Gemeindehaus an der Klosterkirche oder auch mal in der Kirche oder im Freien. Dazu laden wir im Schaukasten oder direkt bei den bekannten Teilnehmerinnen ein.
Dieser Gesprächskreis ist offen für alle, die dazukommen möchten, deren Interesse wir geweckt haben, denn „Zusammen ist man weniger allein“.
Kontakt: Frauke Funke, Telefon: 0561/40 17 72 Mail: fraukefunke@web.de
Gebetskreise

Dark preamble - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer pretium accumsan ligula ut finibus. Sed ac risus in magna hendrerit bibendum facilisis tempor enim. Nullam porta metus nibh, nec varius ante dapibus ve
Gebetskreis "Hörnleins", montags, 18:00 Uhr via Zoom
Gebet für unsere Gemeinde, am 1. Freitag eines Monats, 9:00 Uhr
Beten für verfolgte Christen, am 2. Freitag eines Monats, 10:00 Uhr im Gemeindehaus der kath. Kirche in der Kronenackerstraße, Oberzwehren
Kontakt: Pfarrer Harald Götte, T. 05610492191, M. harald.goette@ekkw.de
Jungschar

Dark preamble - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer pretium accumsan ligula ut finibus. Sed ac risus in magna hendrerit bibendum facilisis tempor enim. Nullam porta metus nibh, nec varius ante dapibus ve
Donnerstags in der Zeit von 16 bis 17 Uhr
trifft sich die Jungschar im Gemeindehaus der Klosterkirche.
Ganz oben im großen Saal kommen die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zusammen und freuen sich auf Spiel und Spaß.
Wenn das Wetter gut ist, ist die Gruppe oft auch draußen. Denn auch da lassen sich coole Sachen basteln oder bauen und spielen. Viele gute Ideen gibt es und dazu auch noch die „Spielekiste“!
Das Team der Kindergruppe freut sich auf Euch!!
Kontakt: Sylvia Vollmer-Werner, M: sylvia.vollmer-werner@ekkw.de
Kinder-Chor "Sing mit!"

Dark preamble - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer pretium accumsan ligula ut finibus. Sed ac risus in magna hendrerit bibendum facilisis tempor enim. Nullam porta metus nibh, nec varius ante dapibus ve
Mittwoch 16 - 17 Uhr
Alle Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren sind herzlich eingeladen Teil unseres Kinderchors zu werden!
Die Proben finden jeden Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindesaal der Klosterkirche statt.
Auf spielerische Weise erkunden und schulen wir die Stimme sowie das Gehör. Stimmbildnerische Elemente ergänzen das Erlernen verschiedenster Lieder, die im Rahmen besonderer Gottesdienste der Kloster-, Stephanus- oder Thomaskirche erklingen.
Kontakt: Johanna Schluckwerder, M. schluckwerder.j@gmailcom
Ab September 2025 wird es ein weiterführendes Chorangebot für Kinder ab 10 Jahren geben! Alle Informationen dazu bei Johanna Schluckwerder.
Konfirmand*innen

Dark preamble - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer pretium accumsan ligula ut finibus. Sed ac risus in magna hendrerit bibendum facilisis tempor enim. Nullam porta metus nibh, nec varius ante dapibus ve
Konfer, wie der Konfirmandenunterricht oft auch genannt wird, richtet sich an alle 12- bis 14-jährigen in unserer Gemeinde. Er bietet als wöchentlich stattfindender Unterricht - in der Regel am Dienstagnachmittag - die Möglichkeit in einer Gruppe von Gleichaltrigen den christlichen Glauben, das Leben einer Kirchengemeinde genauer kennenzulernen und sich mit andern zusammen auf die Suche nach Gott und einem sinnvollen Leben zu begeben.
Aktionen und eine Freizeit, Ausflüge und eine Übernachtung in der Kirche gehören ebenso dazu wie das Mitfeiern und auch Vorbereiten von Gottesdiensten in unsern beiden Kirchen. Auch die großen kirchlichen Feste sollen dabei miterlebt werden: Weihnachten meist mit Beteiligung am Krippenspiel, Ostern mit der Feier der Osternacht, Erntedank mit der geschmückten Kirche und einem Familiengottesdienst…
Getauft zu sein ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an Konfer! Vielmehr kann Konfer auch zur Vorbereitung der eigenen Taufe dienen, zu der sich Jugendliche im Alter von 14 Jahren und also mit Erreichen der Religionsmündigkeit selbst entscheiden können. Wenn es dazu kommt, verdeutlicht dies besonders schön, dass Konfer von seinen Anfängen her betrachtet ein nachgeholter Taufunterricht ist.
Am Ende mündet die Konfer-Zeit dann in die große Feier der Konfirmation, die nach der Tradition unserer Gemeinde am ersten Sontag im Mai gefeiert wird. Weiterführende Angebote wie die Teilnahme an einem Start-up-Kurs bieten die Möglichkeit sich stärker zu engagieren und selbst Kompetenzen bei der Leitung von Gruppen und der Vorbereitung von Veranstaltungen mit Kinder und Jugendlichen zu erwerben.
Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht erfolgt meist schon im September, auch wenn der betreffende Kurs dann erst im neuen Jahr beginnt. Bei Interesse oder Fragen zum Konfirmandenunterricht wenden Sie sich bitte an:
Pfr. Harald Götte, T. 492191 oder harald.goette@ekkw.de
Kurs 2023/2025:
Wöchentlicher Unterricht, z.Z. in der Thomaskirche Oberzwehren,
dienstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr.
KURS 2024/2026
In der Vorkonfirmandenzeit, die bis zum April des nächsten Jahres dauert, treffen wir uns zunächst einmal im Monat an einem Freitag von 16.00 - 17.30 Uhr.
Pfadfinder

Dark preamble - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer pretium accumsan ligula ut finibus. Sed ac risus in magna hendrerit bibendum facilisis tempor enim. Nullam porta metus nibh, nec varius ante dapibus ve
Mittwoch 17.00 - 18.30 Uhr
Seit längerer Zeit schon haben Pfadfinder vom BdP (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder) in unserem Gemeindehaus eine Heimat für ihre Gruppentreffen gefunden.
Als Dank dafür leisten sie wertvolle Hilfe bei der Pflege des Geländes rund um die Klosterkirche.
Die Pfadfinder vom „Stamm Artus“ werden aktuell geleitet von Moritz Ewert. Sie treffen sich mittwochs zwischen 17.00 und 18.30 Uhr im Gemeindehaus und beschäftigen sich je nach Jahreszeit mit Spielen, Basteln, Geschichtenerzählen oder auch mit dem Vorbereiten von Unternehmungen.
Die Älteren gehen im Sommer auf Wanderfahrt z.B. nach England, Schweden oder in die Slowakei.
Kontakt: moritzewert@me.com oder www.stamm-artus.de
Posaunenchor

Dark preamble - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer pretium accumsan ligula ut finibus. Sed ac risus in magna hendrerit bibendum facilisis tempor enim. Nullam porta metus nibh, nec varius ante dapibus
Montag 19:15 - 20:45 Uhr
Der Posaunenchor der Klosterkirche Nordshausen besteht seit 1985 und hat derzeit ca. 11 aktive Mitglieder. Er hat einen festen Platz im kirchlichen und kulturellen Leben unserer sowie in den benachbarten Gemeinden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Hellmuth Zöltzer finden montags die wöchentlichen Proben im Gemeindehaus statt (19:15 bis 20:45 Uhr).
Interessierte Blechbläser*innen sind herzlich willkommen.
Kontakt: Prof. Dr. Hellmuth Zöltzer –M. zoeltzer@uni-kassel.de
Seniorenkreis

Dark preamble - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer pretium accumsan ligula ut finibus. Sed ac risus in magna hendrerit bibendum facilisis tempor enim. Nullam porta metus nibh, nec varius ante dapibus ve
Am letzten Donnertag d.M. 14 Uhr
Dem „Seniorenkreis“ gehören z.Zt. etwa 20 Personen an. Unter der Leitung von Christine Gratzer trifft er sich reguläre am letzten Donnerstag um 14 Uhr im Gemeindehaus an der Klosterkirche, um in gemütlicher Runde beisammen zu sein. Wir unterhalten uns, lesen Geschichten und Gedichte, es wird gebastelt und gesungen. Es findet sich immer jemand, der für selbstgemachte Kuchen oder Gebäck sorgt.
Manchmal sind Referenten als Gäste eingeladen, beispielsweise zu Themen wie „Ältere Menschen mobil und sicher im Straßenverkehr“ oder „Gesund und altersgerecht ernähren“, oder auch „Schulbücher erzählen aus alten Zeiten“.
Die Leitung des Kreises hat seit 2014 Hilde Wiktor, 2023 wurde er von Petra Einrauch und Inge Reichenbacher weitergeführt, inzwischen wurde er von Christine Gratzer übernommen. Der Kreis selbst geht in seiner Geschichte bis ins Jahr 1928 zurück, wo er als „Frauenkreis“ begann.
Wir freuen uns über neue TeilnehmerInnen! Jede und jeder, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich willkommen!
Kontakt: Hilde Wiktor, Obere Bornwiesenstr. 76, Tel. 4003719
Spinn- und Handarbeitstreffen

Dark preamble - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer pretium accumsan ligula ut finibus. Sed ac risus in magna hendrerit bibendum facilisis tempor enim. Nullam porta metus nibh, nec varius ante dapibus ve
Text
Die Treffen finden immer am 1. Freitag im Monat im Gemeindehaus der Klosterkirche statt.
Kontakt: DIana Schäfer, T. 0173 9739364
Tanzgruppen

Dark preamble - Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer pretium accumsan ligula ut finibus. Sed ac risus in magna hendrerit bibendum facilisis tempor enim. Nullam porta metus nibh, nec varius ante dapibus ve
Auf den Spuren des Herzens tanzen!
Hin und hergerissen zwischen den Anforderungen des ganz normalen Alltags vergessen wir oft, wie das geht: mit dem Herzen zu sehen, zu lauschen, das Herz öffnen - und vielleicht sogar dem Weg unseres Herzens folgen…! Mit Kreistänzen aus verschiedenen Ländern, traditionellen Folkloretanzformen, Begegnungstänzen, Meditativen Tänzen, Line Dance, alten und neuen Choreografien wollen wir uns den Raum unserer Herzen erschließen. Aus der äußerlichen Bewegung entsteht oft inneres Bewegt-Sein. Eingeladen sind Frauen und Männer, die Freude an Bewegung und der Gemeinschaft beim Tanzen haben!
Kosten 80,00 € für den Kurs mit 10 Treffen
jeweils dienstags um 11:00 Uhr im Bürgerhaus Kassel-Nordshausen, Korbacher Str. 235
Kontakt: Petra Einrauch, T. 0151 43262814, M. petra.einrauch@gmx.de
Meditation des Tanzes
Lasst euch mitnehmen und nähren, stärken für den Alltag mit Kreistänzen aus verschiedenen Ländern, traditionellen Folkloretanzformen, Begegnungstänzen, Meditativen Tänzen, Line Dances, alten und neuen Choreografien. Eingeladen sind Frauen und Männer, die Freude an Bewegung und der Gemeinschaft beim Tanzen haben!
Kosten 80,00 € für den Kurs mit 10 Treffen
jeweils mittwochs um 18:00 Uhr in der KiTa Nordshausen, Obere Bornwiesenstraße
Kontakt: Petra Einrauch, T. 0151 43262814, M. petra.einrauch@gmx.de