
Die Kandidierenen für die Gemeinde
Kassel-Niederzwehren
zur Kirchenvorstandswahl am 26. Oktober 2025 stellen sich vor:

Tessa-Mareen Banys, 31 Jahre, Kirchenamtsrätin
Ich kandidiere zum ersten Mal für den Kirchenvorstand. Als junge Mutter liegt mir die Kinder- und Jugendarbeit besonders am Herzen. So habe ich während meiner Elternzeit bereits mit großer Freude einen Spielkreis in unserer Kirchengemeinde geleitet und möchte dieses Engagement nun auch im Kirchenvorstand fortsetzen. Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit für die Ev. Kirche ist es mir wichtig, mich auch ehrenamtlich für unsere Gemeinde einzubringen. Ich freue mich darauf, neue Impulse zu setzen und gemeinsam mit anderen engagierten Mitgliedern unsere Gemeinde lebendig und zukunftsorientiert mitzugestalten.

Marion Brandt, 68 Jahre,
Bilanzbuchhalterin
Ich bin seit 36 Jahren Mitglied im Kirchenvorstand. Meine in dieser Zeit gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen möchte ich im neu zu wählenden Gremium einbringen. An den strukturellen Veränderungen, die auf die Evangelische Kirche Kassel zukommen, möchte ich aktiv mitarbeiten und dabei die Interessen unserer Gemeinde gut vertreten. Mir ist die Gemeindearbeit vor Ort, insbesondere die Pflege des gemeinsamen Beisammenseins in der Kirche wichtig. Weiterhin möchte ich die Gemeindearbeit im Finanzausschuss sowie im Förderkreis der Matthäuskirche unterstützen.

Olaf Dellit, 52 Jahre,
Redakteur im Medienhaus der EKKW und stellv. Pressesprecher
Ich erlebe die Kirchengemeinde Niederzwehren als bunt, beweglich und innovativ. Ich bin gerne bereit, an neuen Ideen mitzuwirken und gemeinsam im Kirchenvorstand zu überlegen und zu planen, wie die Kirchengemeinde der Zukunft aussehen kann.
Als Journalist liegt es mir besonders am Herzen, dass die Gemeinde in ihrer ganzen Vielfalt auch in der Stadtgesellschaft wahrgenommen wird.

Ingrid Erdmann, 63 Jahre, Vertriebsassistentin
Seit beinahe 30 Jahren bin ich im Kirchenvorstand aktiv. Genauso lange arbeite ich im Redaktionskreis für den „BLICK in die Gemeinde“ mit. Beides ist für mich ein guter Ausgleich zu meiner beruflichen Tätigkeit. Ich habe in dieser Zeit viele wunderbare Menschen kennenlernt und bereichernde Gespräche erlebt, die oft auch mich ganz persönlich weitergebracht haben.
Die Entwicklung der Kirche angesichts stetig sinkender Mitgliederzahlen ist und wird ganz sicher zunehmend zu einer Herausforderung, der ich mich aber gern weiter aktiv und – soweit möglich - mitgestaltend zusammen mit meinen Kirchenvorstandskolleg:innen stellen möchte.

Laura Grammet, 30 Jahre,
Projektleiterin
Ich bin in Zwehren aufgewachsen, mit der Gemeinde eng verbunden und fühle mich diesem schönen Fleck Erde bis heute tief verwurzelt. Auch wenn ich zwischenzeitlich nicht vor Ort gelebt habe, ist die Verbindung zur Gemeinde nie abgerissen.
Seit einiger Zeit engagiere ich mich regelmäßig – ob als „Aushilfe“ im Küsterdienst, beim Kirchen-Café, Adventskranzbinden binden – und eigentlich überall da, wo helfende Hände Unterstützung bei Festen und Feierlichkeiten gebraucht werden. Das praktische Tun bereitet mir Freude, und ich bin gern Teil dieser Gemeinschaft.
Warum ich in den Kirchenvorstand möchte? Weil ich überzeugt bin, dass Kirche ein Ort der Hoffnung, Gemeinschaft und des Zuhörens sein sollte – gerade in Zeiten, in denen viele meiner Generation nach Orientierung suchen. Ich möchte mithelfen, unsere Gemeinde lebendig, offen und zukunftsorientiert zu gestalten und Bewährtes zu bewahren.
Ich wünsche mir, dass unsere Kirche ein Ort bleibt, an dem sich Menschen willkommen und gesehen fühlen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Ich freue mich über das Vertrauen und darauf, gemeinsam etwas zu bewegen.

Heiko Griesel, 56 Jahre,
Fachgebietsleiter für Deutsch und Integration bei der vhs Region Kassel
Ich bewerbe mich neu für den Kirchenvorstand in Niederzwehren, weil ich finde, dass wir eine großartige und vielfältige Gemeinde sind, für deren Zukunft ich mich gerne engagieren möchte. Ich finde es wichtig, unsere christlichen Werte offensiv zu vertreten und positiv in die Zukunft zu schauen und Menschen die Hoffnung zu geben, in unserer Kirche einen Ort zu finden, wo jeder vorbehaltlos angenommen ist. Gerne möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten aus Studium und Arbeit in die Gemeinde einbringen, wie z.B. für Gottesdienst-Mitgestaltung, Integrationsarbeit und interreligiöser Dialog, Kirche als Raum für kulturellen Austausch mit vielfältigen Veranstaltungen und als identitätsstiftender Anker in Niederzwehren.

Gisela Homann, 67 Jahre,
Pensionärin
Seitdem ich in Kassel lebe, gehöre ich zur Gemeinde Niederzwehren und habe mich in unterschiedlichen Bereichen engagiert: z.B. Mitarbeit in verschiedenen Gottesdienstformaten, der Konfirmandenarbeit, im Bibelkreis. Seit 2022 bin ich Kirchensängerin, und seit Juni 2024 Lektorin. In Bezug auf Gottesdienste ist es mir wichtig, Bewährtes zu erhalten, Neues auszuprobieren und Gelungenes in die Tradition aufzunehmen. Dafür möchte ich mich im Kirchenvorstand einsetzen.

Nadine Hüner, 48 Jahre;
Dipl. Gesundheitswissenschaftlerin
Ich fühle mich unserer Kirchengemeinde stark verbunden und möchte mich ehrenamtlich sehr gerne engagieren. Gleichzeitig finde ich ist es wichtig, (jungen) Menschen zu zeigen, dass Kirche viel mehr ist, als sonntags im Gottesdienst zu sitzen. Aus meiner täglichen Arbeit mit Jugendlichen kann ich mir gut vorstellen, dass wir gemeinsam soziale Projekte aufstellen und diese ggf. langfristig zu etablieren.

Dr. Alexander Keck, 71 Jahre,
Dipl.-Biologe, Sprachdozent
Seit gut 10 Jahren wohne ich in Niederzwehren und bin hier seither auch als Organist im Nebenamt erfolgreich tätig. Als Kirchenmusiker blicke ich auf reichhaltige Erfahrungen vieler Jahrzehnte zurück. Durch Mitarbeit im Kirchenvorstand möchte ich diese in liturgischer wie auch musikalisch-künstlerischer Hinsicht gerne zur Mitgestaltung von Gottesdiensten und Gottesdienstformen einbringen. Auch im Interesse unseres europäischen Kulturerbes und jahrtausendealter Traditionen wünsche ich Altes wie Neues zu bewahren.

Elisa Yolima Mander, 21 Jahre, Auszubildende zur Sozialversicherungsfachangestellten
Ich möchte mich im Kirchenvorstand engagieren, weil ich Lust habe, mich aktiv an der Gemeinde zu beteiligen.
Als jüngere Kandidatin bringe ich frischen Wind mit neuen Ideen, Offenheit und den Wunsch, gemeinsam etwas zu bewegen.
Mir ist wichtig, dass unsere Kirche ein Ort bleibt, an dem sich alle Generationen wohlfühlen.

Renate Müller, 70 Jahre, Werkzeugmacherin
Ich kandidiere erneut für den Kirchenvorstand, weil ich die Arbeit mit den Menschen gerne mache. Gerade in diesen ungewissen Zeiten möchte ich meinen Beitrag im Sinne der christlichen Nächstenliebe für ein achtsames, respektvolles und friedliches Miteinander der Menschen leisten.
Ich möchte mich auch weiterhin den sozialen Themen widmen, bei der Gestaltung der Gottesdienste mitwirken und den Reformprozess in unserer Kirche mitgestalten.

Elke Pohlemann, 66 Jahre,
Pensionärin
Die Zukunft unserer Gemeinde möchte ich beim Veränderungsprozess der Kirche gerne aktiv mitgestalten.
Mit viel Freude singe ich in unserem Kirchenchor und bin schon mehrere Jahre auch als Kirchensängerin tätig. Deshalb liegt mir die Unterstützung der Kirchenmusik sehr am Herzen.
Ohne auf etablierte Traditionen im Gottesdienst verzichten zu wollen, bin ich daran interessiert, neue Gottesdienstformate kennen zu lernen und zu erproben.

Sabine Ringsleben, 61 Jahre, betriebswirtschaftliche Sachbearbeiterin in ATZ
Ich bin seit 2019 Mitglied im Kirchenvorstand und durfte die Zusammenlegung beider Kirchengemeinden begleiten.
Ich halte eine starke Kirchengemeinde für den Zusammenhalt und Impulse vor Ort sehr wichtig.
Ein Ort an dem Menschen so angenommen werden, wie sie sind.
Die neue Ausrichtung von Kirche in Kassel wird die Gemeinden vor einige Herausforderungen stellen aber auch neue Perspektiven aufzeigen. Diesen Prozess würde ich gerne mitgestalten.

Viola Spallek, 37 Jahre,
Diakonin; pädagogische Leitung
Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich den kirchlichen Reformprozess bewusst begleiten und mitgestalten möchte. In Niederzwehren habe ich zuletzt im Leitungsteam der Eltern-Kind-Gruppen und beim Kinderkleidermarkt mitgewirkt. Seit meiner Jugend engagiere ich mich in der evangelischen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit – künftig möchte ich alle Generationen im Blick behalten und das Miteinander vor Ort weiter stärken.

Malena Wagner, 32 Jahre,
Krankenschwester
Ich war die letzten sechs Jahre Mitglied im Niederzwehrener Kirchenvorstand. Es waren turbulente sechs Jahre. Geprägt von Pandemie und der Fusion zweier Kirchengemeinden. Das alles war nicht immer einfach. Diese Hürden sind aber nun überwunden und ich habe großes Interesse daran, auch weiterhin im Kirchenvorstand mitzuwirken. Ich bin bereit mich neuen Hürden zu stellen, ich möchte das Zusammenwachsen beider Gemeinden weiter vorantreiben, neue Ideen integrieren und auch die junge Generation mit in das Gemeindeleben einbeziehen. Man kennt mich von Gemeindefesten, Gottesdiensten, Veranstaltungen und insbesondere aus der Konfirmandenarbeit. Auch an der großen „Holy Beats“ Party im letzten Jahr war ich maßgeblich beteiligt. Es ist mir eine Freude mit Jugendlichen zusammenzuarbeiten, sie und ihre Ideen zu integrieren und aktiv an der Gestaltung der Zukunft unserer Kirchengemeinde teilhaben zu lassen.

Anja Wendel, 55 Jahre,
Technische Angestellte
Seit 2019 bin ich im Kirchenvorstand mit dabei. Diese sechs Jahre haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, in der Gemeinde mitzuwirken, sie zu unterstützen und gestalten. Denn aktive Gemeindearbeit ist wichtig für Zusammenhalt und Lebendigkeit. Deshalb kandidiere ich sehr gerne erneut, um weiterhin aktiv mitwirken zu können.
Ich singe in unserem Kirchenchor, bin Kirchensängerin, in unserem Frauenkreis tätig und selbstverständlich bei allem mit Freude und Spaß dabei.

Doris Wolk, 65 Jahre,
Verwaltungsbeamtin
Ich bin bereits seit April 2001 im Kirchenvorstand tätig und habe im Laufe der Jahre sehr viele Erfahrungen sammeln können; diese möchte ich im Sinne einer kontinuierlichen KV-Arbeit weiterhin einbringen.
Durch meine Funktion als stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises der Matthäuskirche möchte ich auch weiterhin verlässliches Bindeglied zwischen Förderkreis und KV sein.